Der Velasca-Turm ist in seinen Ausmaßen (106 Meter
hoch), seinen Materialien (Stahlbeton) und seiner Multifunktionalität (Büros,
Wohnungen und Geschäftsräume) eindeutig zeitgenössisch. Dennoch soll er die
„Atmosphäre" Mailands widerspiegeln, indem er in einen Dialog mit der
historischen Struktur der Stadt tritt.
Nur wenige architektonische Projekte haben so viele
Diskussionen ausgelöst wie der Velasca-Turm, und obwohl er oft kritisiert wird,
ist seine historische Bedeutung unbestreitbar. Das Gebäude verkörpert die
doppelte Identität der kommerziellen und kulturellen Wiedergeburt Mailands in
der Nachkriegszeit und schafft den Spagat zwischen lokaler Tradition und
kosmopolitischer Ambition.
Im Rahmen eines von Hines - einem globalen
Unternehmen, das sich auf Immobilieninvestitionen, -entwicklung und -management
spezialisiert hat - entwickelten Restaurierungsplans wurde der Mailänder Turm
in eine beeindruckende Lichtinstallation verwandelt. Das vom Lichtdesignteam
von ESA Engineering konzipierte Projekt zielt darauf ab, die Bedeutung des
Turms in der nächtlichen Skyline der Stadt hervorzuheben und gleichzeitig seine
architektonische und historische Bedeutung zu respektieren.
Ein perfektes visuelles Gleichgewicht wurde durch eine
sanfte Beleuchtung der gesamten Struktur, eine gleichmäßige Beleuchtung des
Überhangs des 18. Stockwerks und detaillierte Akzente erreicht, die die
vertikalen Rippen betonen und den Blick nach oben zum kupferverkleideten Dach
lenken, wo der Effekt seinen Höhepunkt erreicht.
Der Turm verfügt nun über ein statisches, alltägliches
Beleuchtungsschema mit gedämpften Stufen, die mit der umgebenden städtischen
Umgebung harmonieren und die ökologische Nachhaltigkeit in den Vordergrund
stellen. Im Gegensatz dazu wurden für die Weihnachtsfeiern dynamische
Beleuchtungsinszenierungen entworfen, die auch für künftige besondere Anlässe
genutzt werden könnten. Diese Displays sollen dem Turm eine aktive Rolle bei
der Auseinandersetzung mit der Stadt geben, indem sie mit fesselnden Effekten
eine emotionale Verbindung zu den Betrachtern herstellen.
Das beeindruckende Endergebnis wurde durch die
Installation von über 200 Beleuchtungskörpern erreicht und erforderte die
Mitwirkung von etwa 40 Fachleuten. Um die geforderte weiche, gleichmäßige
Beleuchtung über die gesamte Struktur des Turms zu erreichen, wurden 30 CAPITAL
300 Scheinwerfer mit einer warmweißen Farbtemperatur von 3000K, ausgestattet
mit Spot-, Medium- oder Wide-Optiken, in Dreiergruppen auf speziellen Masten
rund um die Struktur installiert.
Zusätzlich wurden 80 CAPITAL 100 mit Ultra-Spot-Optik
in demselben warmweißen Licht paarweise an der Basis der Stützrippen
installiert, die den oberen Teil des Turms umgeben. Diese
setzen dynamische Akzente, die diese einzigartigen architektonischen Merkmale
bei Nacht hervorheben. Wo nötig, wurden die Leuchten mit speziellen Blenden versehen, um
unangenehme Blendung zu vermeiden. Um eine perfekte Übereinstimmung mit der
Farbe der Wände zu gewährleisten, wurde eine individuelle RAL-Lackierung
aufgetragen.
Ungeachtet seines unbestreitbaren Einflusses auf die
Mailänder Skyline gewährleistet der Eingriff am Velasca-Turm als Teil eines
umfassenderen Projekts zur dauerhaften Beleuchtung, das auch den angrenzenden
Platz mit einbezieht, dass dieses ikonische Bauwerk hervorsticht, ohne seine
architektonische Bedeutung und seinen historischen Wert zu vernachlässigen.
Die Umgestaltung des Velasca-Turms wird vom Studio
Asti Architetti in Zusammenarbeit mit ARS Aedificandi, dem Studio CEAS und ESA
Engineering sowie in ständiger Absprache mit der Mailänder Behörde für
Archäologie, Kunst und Landschaft überwacht.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, daß Sie unsere Website optimal nutzen können. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, daß Sie damit einverstanden sind.
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern nicht direkt persönliche Informationen, sondern basieren ausschließlich auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, werden Sie weniger gezielte Werbung erhalten.
Leistungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind und wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle von den Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste in unsere Seiten integriert wurden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.
Streng notwendige Cookies
immer an
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die Sie durchführen und die eine Anforderung von Diensten darstellen, wie z. B. das Festlegen von Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie vor ihnen warnt, was jedoch zur Folge hat, dass einige Teile der Website nicht funktionieren. In diesen Cookies werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Via Bulgaria 16 46042 Castel Goffredo Mantova – Italien Tel +39 0376 779483 Email [email protected]