Im Herzen der
vierten Galerie thront ein beeindruckendes Architekturmodell der Sheikh Zayed
Grand Mosque, das die Besucher einlädt, sowohl die Struktur als auch die
umliegende Landschaft zu bewundern. Darüber schwebt ein maßgefertigter
Kronleuchter – sechs Meter Durchmesser, fast sechshundert einzeln steuerbare
Pendel aus mundgeblasenem Glas – der eine funkelnde „Lichtkuppel" formt. Dank
DMX-Technologie reagiert die Installation dynamisch auf die Interaktion der
Besucher, wobei Farben, Intensität und Bewegung variieren, um die Themen der
Ausstellung widerzuspiegeln. Diese Lichtlandschaft wertet nicht nur das
Moscheemodell auf, sondern zollt auch der ikonischen architektonischen
Beleuchtung Tribut und verwandelt den Raum in eine multimediale Installation, die
Staunen und Kontemplation zugleich hervorruft.
Der
vollständig von den Ingenieuren und dem Produktentwicklungsteam von Griven neu
konzipierte Kronleuchter – 700 kg reine Ingenieurskunst – erfüllt die hohen
Anforderungen des Michael Grubb Studios. Er besteht aus 557 unabhängig
steuerbaren RGBW-Pixeln in mundgeblasenen Glaskugeln, die in unterschiedlichen
Höhen aufgehängt und in einem dekorativen „Blatt"-Muster angeordnet sind,
passend zum architektonischen Gesamtkonzept der Ausstellung. Dieses dynamische,
multimediale Leuchtelement erzeugt einzigartige Atmosphären und Emotionen und
eröffnet den Besuchern die nächtliche Magie der Großen Moschee, die sonst
unzugänglich bliebe, und verwandelt Kontemplation in ein rein sinnliches
Erlebnis.
Credits:
Lichtdesign: Michael Grubb Studio, UK (Michael Grubb, Rachael Flint,
Anna Freiesieben, Daniela Randon)
Projektleitung / Hauptauftragnehmer: Chargeurs Museum Studio, UK
Ausstellungsdesign: Ralph Appelbaum Associates, UK
Leitender Berater, Kurator und Kreative Leitung: Barker Langham, UK
Produktlieferung und Installation: XYZ Cultural Technology FZ-LLC, VAE
Foto mit freundlicher Genehmigung von: XYZ Cultural Technology FZ-LLC,
VAE